Mir wurde eine Dolmar PS 33 von einem Zuschauer zugeschickt, welche sich nicht mehr starten ließ. Neben dem Startproblem funktionierte auch die Rückholfeder nicht mehr richtig und das Startseil wurde nur sehr langsam wieder eingezogen.

Die Besonderheit bei dieser Dolmar PS 33 lag darin, dass diese über viele Jahre nicht benutzt wurde. Es lag also eine lange Standzeit vor.
Was mich bereits aufhorchen ließ, denn zuvor lief die Kettensäge noch und mich zu der Vermutung brachte, dass eventuell einige Dichtungen am Ansaugtrakt sowie die Dichtungen und Membranen im Vergaser defekt sein könnten.
Rückholfeder der Dolmar PS 33 war verklebt
Hat eine Kettensäge ein Startproblem, dann überprüfe ich zuerst auch immer den Zündfunken. Dies war bei dieser Säge durch die nicht richtig funktionierende Rückholfeder nicht möglich. Daher löste ich dieses Problem sofort.

Beim Ausbau der Rückholfeder stellte sich heraus, dass diese nur verklebt war, was nach solch einer langen Standzeit ganz normal sein kann. Diese hatte ich gereinigt, eingebaut, geschmiert und sie war danach wieder voll funktionsfähig.
Mein Tipp: Nutze die Gelegenheit und reinige den gesamten Bereich um das Polrad und die Zündspule. Kontrolliere außerdem alle Kabel, welche zur Zündspule führen.
Alte Dichtungen der Dolmar PS 33
Beim Ausbau des Vergasers stelle sich heraus, dass die Dichtungen des Ansaugtrakts schon stark ausgehärtet waren. Dies ist jedoch nach solch einer langen Nutzungsdauer ganz normal. Gleiches galt für die Dichtungen und Membranen im Vergaser. Somit war es erforderlich, alle besagten Teile auszutauschen.

Dolmar PS 33 läuft wieder
Die Säge wurde wieder vollständig zusammengebaut, betankt und ein Startversuch unternommen. Nach einigen Zügen am Startseil sprang die Kettensäge an, hielt das Standgas und hatte ein gutes Beschleunigungsverhalten. Das Problem war somit behoben.
Weitere mögliche Ursachen
Sollte bei deiner Kettensäge das Problem immer noch vorliegen, dann schaue dir einmal alle Schläuche genauer an. Dies gilt einerseits für den Impulsschlauch sowie den Ansaugschlauch. Ist die Zündkerze schon sehr alt, so lohnt sich deren Austausch.