Möchtest du einen Baum fällen, Brennholz für deinen Kaminofen schneiden, Bauholz auf die richtige Länge sägen oder deiner Kreativität beim Schnitzen von Holzfiguren freien Lauf lassen, dann kommst du um eine Kettensäge nicht herum.

Wer bereits stolzer Besitzer einer Kettensäge ist, möchte diese in der Regel bei seinen Sägearbeiten nicht mehr missen wollen. Hat eine Motorsäge doch viele Vorteile, welche für eine Arbeitserleichterung sorgen können.
Möchtest du dir auch eine Kettensäge zulegen oder hast eventuell eine Frage, so bist du bei SägeBob.de genau richtig. Hier erhälst du viele interessante Tipps und Anleitungen.
Ich wünsche dir viel Freude auf SägeBob.de
Aktuelle Artikel im Ratgeber
- Ergonomie und Komfort bei der Arbeit – wie leichte und handliche oszillierende Geräte die Arbeit erleichtern und zu weniger Ermüdung führen könnenErmüdungsfreies Arbeiten ist immer wieder ein wichtiges Schlagwort im Handwerk, denn nur eine gute Ergonomie verhindert das Auftreten von gesundheitlichen Problemen. Bestimmungen zur Ergonomie von Werkzeugen Für Handwerkzeuge aller Art … Weiterlesen
- Kleine Eule schnitzen mit KettensägeEine kleine Eule aus Holz soll es sein, welche ganz bequem auf einem Schreibtisch stehen kann. Genau vor dieser Aufgabe stand ich. Normalerweise schnitze ich mit der Kettensäge größere Holzfiguren, … Weiterlesen
- Fühlerlehre von LUXEine Fühlerlehre dient zur Messung von Abständen und kann sehr nützlich sein. Bei einer Benzin-Kettensäge kann solch eine Lehre dazu benutzt werden, um beispielsweise den Abstand zwischen dem Polrad und … Weiterlesen
- Zündspule austauschen bei einer KettensägeErzeugt die Zündspule keinen Zündfunken mehr, dann muss diese ausgetauscht werden. Gründe für deren Defekt gibt es mehrere. Einerseits kann eine Überhitzung die Ursache aufgrund einer fehlenden Reinigung sein. Aber … Weiterlesen
Mein Tipp: SägeBob.de gibt es jetzt auch als Buch!

Ohne Kettenhaftöl geht nichts

Auf die richtige Schmierung kommt es! Diesen Leitsatz kann man sich auch für seine Kettensäge sehr gut merken. Das Kettenhaftöl hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit des Schwertes, der Sägekette und weiteren Komponenten der Säge. Ohne dieses Öl sind mögliche Schäden bereits nach kurzer Einsatzdauer vorprogrammiert und somit auch Reparaturkosten.
Daher ist die Verwendung solcher Öle sehr zu empfehlen und idealerweise, ist die Auswahl sehr groß. Ich habe über die Jahre selbst zahlreiche Produkte im Einsatz gehabt und konnte dementsprechend viele Erfahrungen zum Kettenhaftöl sammeln.
Schutzkleidung für die Kettensäge
Das Arbeiten mit der Kettensäge beugt immer auch ein Unfallrisiko. Daher dürfen die möglichen Gefahren keinesfalls unterschätzt werden. Wer diese auf die leichte Schulter nimmt, der spielt mit seiner Gesundheit. Eine Kettensäge verfügt zwar über eingebaute Sicherheitseinrichtungen, diese alleine reichen jedoch nicht aus. Nur in Verbindung mit der persönlichen Schutzkleidung (PSA) ist für ausreichend Sicherheit gesorgt und das Tragen der Schnittschutzhose, dem Schutzhelm, der Schnittschutzschuhe sowie Handschuhe sehr zu empfehlen.

Sonderkraftstoff für die Kettensäge
Wer eine Benzin-Kettensäge benutzen möchte, benötigt hierfür Kraftstoff. Jedoch reicht es hierbei nicht aus, einfach zur nächsten Tankstelle zu fahren, dort Sprit zu kaufen und anschließend die Säge damit zu betanken. Zusätzlich ist es erforderlich, den Kraftstoff mit Zweitaktmotorenöl im richtigen Verhältnis zu mischen.
Es geht aber auch anders und einfacher. Nämlich in Form von Sonderkraftstoff, welcher sofort verwendet werden kann und deren Verwendung zahlreiche Vorteile hat.
Muss es immer eine Benzin-Kettensäge sein?
Wurden Akku-Kettensägen vor einigen Jahren aufgrund ihrer geringen Akkulaufzeit und Sägeleistung noch belächelt, so muss sich diese Antriebsform heutzutage nicht mehr verstecken. Inzwischen habe sich diese Kettensägen deutlich weiterentwickelt und ein Ende ist noch lange nicht abzusehen. Uns Anwender kann es freuen, denn Vorteile wie die Arbeitsfreiheit, die einfache Handhabung und Wartung sowie die fehlenden Abgase sprechen für sich.
Mittlerweile gibt es im Handel auch Sägen zu kaufen, die sogar für größere Mengen an Brennholz eingesetzt werden können.
Mini-Kettensägen als Alternative
Muss es immer gleich eine große Kettensäge sein? Gerade wer nur gelegentlich einige kleinere Sägearbeiten am Haus oder im Garten durchführen möchte, darf sich diese Frage ruhig einmal stellen. Eine mögliche Alternative sind die sogenannten Mini-Kettensägen. Diese sind in ihrem Aufbau deutlich kleiner, einfach in der Bedienung und lassen sich mit einer Hand bedienen. Somit ideal, um einige Äste am Baum oder dickere Staufen abzusägen. Die kleinen Sägen bieten dabei genügend Arbeitsfreiheit, da diese mit Akkus betrieben werden und wenn der Einsatz beendet ist, lassen sich diese platzsparend in der Schublade oder im Regal lagern.
Kettensägen müssen nicht immer teuer sein
Wer eine Kettensäge für gelegentliche Sägearbeiten benötigt, der muss dafür nicht immer sofort tief in die Tasche greifen und mehrere hundert Euro investieren. Es gibt eine Vielzahl an günstigen Kettensägen, die ebenfalls gute Dienste verrichten und wer diese dabei nicht überbeansprucht, wird über viele Jahre viel Freude damit haben. Solche Sägen gibt es unter anderem von Atika, Ikra und Matrix.