Holz spalten mit der Kettensäge

Es gibt Stämme, wo man mit einer normalen Axt oder sogar einer Spaltaxt nicht mehr weiterkommt und selbst ein normaler Holzspalter seine Grenzen erreicht. Womöglich geht es noch durch die Hinzunahme eines Spaltkeils, dann aber mit einer großen Kraftanstrengung.

Holz spalten Kettensäge

Ich möchte euch in diesem Beitrag eine Möglichkeit zeigen, mit welcher ihr euch das Spalten von größeren Stämmen erleichtern könnt.

Mit der Kettensäge das Spalten erleichtern

Eure Kettensäge kann euch dabei helfen, dass das Spalten des Holzes einfach wird. Hierzu sägt ihr mit der Kettensäge mehrere Kerben in die Stirnseite des Stammes. Wer von euch möchte, kann die Kerben gleich portionieren, dies erleichtert das spätere Spalten nochmals.

Wie tief sollten die Kerben sein? Wenn eure Kettensäge ausreichend Leistung hat, dann sollte die Tiefe ungefähr die Hälfte der Stammlänge betragen. Ich selbst habe im Video eine Dolmar PS 420 SC verwendet. Es ist auch mit einer leistungsstarken Elektro Kettensäge wie beispielsweise mit der Tonino Lamborghini KS 6024 möglich, welche ich ebenfalls für solche Stämme verwendet habe.

Wichtig: Sägt die Kerben immer von oben nach unten und verwendet eine scharfe Sägekette. Die Kettensäge zieht von ganz alleine ohne großen Kraftaufwand durch das Holz. Die Kette wird sich schneller abnutzen, daher ist ein regelmäßiges Schärfen sehr wichtig.

Ist die Spalttiefe erreicht, so könnt ihr mit einer Spaltaxt oder einem Keil den Stamm spalten. Mit einer Brechstange könnt ihr die großen Stücke leichter auseinander drücken.

Die Schutzkleidung nicht vergessen

Im Interesse eurer eigenen Sicherheit solltet ihr immer eure persönliche Schutzausrüstung bestehend aus dem Schutzhelm, der Schnittschutzhose, den Schnittschutzhandschuhen und festem Schuhwerk tragen. Nur diese Schutzkleidung kann ausreichend vor den Risiken schützen.

Eine andere Verwendung für das Holz

Bei sehr großen Durchmesser ist es eine Überlegung wert, die Stämme vielleicht nicht nur rein als Brennholz zu verwenden. Eventuell findet sich dafür ein besserer Verwendungszweck oder sogar Abnehmer, die bereit sind, für das Holz zu bezahlen.

Mein Tipp: SägeBob.de gibt es jetzt auch als Buch!

#1
Der Kettensägen Ratgeber
Der Kettensägen Ratgeber*
by Kühne, Robert
Prime  Price: € 12,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Price incl. VAT., Excl. Shipping
Last updated on 26. April 2025 at 9:53 - Image source: Amazon Affiliate Program. All statements without guarantee.
The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.

4 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Genau so fette Stämme hatten wir auch bei der Ulme, wenn man die Kraft hat kann man für das Teil auch die Spaltaxt nehmen, ich schrieb hier schon, das man rundherum, in ca. 15 cm Abstand von der Rinde das Holz abspellen kann. Aussen ist das Holz etwas weicher. So hat ein Bekannter von uns die Stämme zerlegt. Runde für Runde, von aussen nach innen. Mit der Motorsäge wäre mir der Benzin etwas zu schade.

  2. Das mit der Schutzkleidung ist schon ok. Was aber viel wichtiger ist, man sollte nie Eisenkeile mit Eisenhämmer eintreiben. Die eischlägigen UVV verbieten dieses Vorgehen sogar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert