Brennholz Ratgeber

Was gibt es Schöneres, als im Winter vor dem Kaminofen zu sitzen und die wohlige Wärme zu genießen. Dazu noch eine Tasse mit Kakao oder Tee sowie einen netten Gesprächspartner an der Seite und die … Weiterlesen
Was gibt es Schöneres, als im Winter vor dem Kaminofen zu sitzen und die wohlige Wärme zu genießen. Dazu noch eine Tasse mit Kakao oder Tee sowie einen netten Gesprächspartner an der Seite und die … Weiterlesen
Gitterboxen eignen sich sehr gut für das Lagern von Brennholz und durch deren Verwendung ergeben sich gleich mehrere Vorteile. So ist solch eine Gitterbox als Brennholzlager sofort einsatzbereit. Die Box wird gekauft, an eine passende … Weiterlesen
Die Trockendauer für Birke liegt bei ungefähr 12 bis 18 Monate und diese ist abhängig davon, wie das Holz vorab verarbeitet wird. Wird das Birkenholz nach der Fällung sofort auf die passende Ofenlänge gesägt und … Weiterlesen
Ein Holzlager aus Paletten ist sehr einfach gebaut. Für den Bau der Grundkonstruktion bedarf es lediglich fünf Europaletten oder Einwegpaletten, Winkelverbindern und Schrauben. Später für das Dach kann ein Dachblech, eine Wellplatte, Dachpappe, Ziegel oder … Weiterlesen
Weide kann als Brennholz genutzt werden. Die Weide besitzt mit ca. 1.400 kWh/rm einen geringen Brennwert. Also ähnlich dem der Tanne und etwas über der Pappel. Verständlicherweise kommt bei dem ein oder anderen Kaminofenbesitzer die … Weiterlesen
Riecht Brennholz modrig oder muffig und es lagerte bereits seit längerer Zeit, dann ist sehr wahrscheinlich von einem Pilz befallen. Es kann sich hierbei um einen Schimmelpilz oder sogar Baumpilz handeln. Mitunter ist dabei sogar … Weiterlesen
Eiche gehört zu den Holzarten, welche mit am längsten trocknen. Der Grund hierfür liegt in der hohen Faserdichte. Die Dauer der Trocknung beläuft sich je nach Standort auf 2 bis 3 Jahre, dies sind zumindest … Weiterlesen
Wird eine Tanne im Garten gefällt oder der Weihnachtsbaum hat ausgedient, so kann diese noch als Brennholz für den eigenen Kaminofen dienen. Der Brennwert von 1400 kWh/rm liegt zwar unter der von Fichte, trocknet dafür … Weiterlesen
Wie lange Esche trocknen muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Dauer für die Trocknung wird in der Regel mit 2 Jahren angegeben. Diese Trockendauer ist ein guter Wert, an denen man sich orientieren kann. … Weiterlesen
Buche zählt zu den Harthölzern und muss somit etwas länger trocknen als es bei den Weichhölzern wie beispielsweise Fichte, Kiefer, Tanne, Weide oder Pappel der Fall ist. Bei frischer Buche wird häufig von einer Dauer … Weiterlesen