Mit dem Spalthammer X37 von Fiskars * lässt sich Holz sehr einfach spalten. Ich habe mir den Spalthammer selbst vor einiger Zeit gekauft und möchte diesen beim Holzspalten nicht mehr missen wollen. Zuvor hatte ich bereits mehrere unterschiedliche Äxte im Einsatz und war anfangs noch etwas skeptisch darüber, ob der Spalthammer wirklich solch einen großen Unterschied macht.

Aber bereits nach wenigen Holzscheiten wurde ich eines Besseren belehrt und ein Unterschied ist spürbar. Dies liegt einerseits an der Form des Stahlkopfes und des Weiteren an der guten Gewichtsverteilung.

Der Kopf selbst wiegt 2,5 kg und der Stiel besteht aus Fiberglas. Unterhalb des Spaltkopfs hat Fiskars einen dickeren Gummischutz angebracht, wodurch der Stiel zusätzlich geschützt wird und man selbst weniger Kräfte abbekommt, sollte man einmal daneben schlagen und der Stiel auf Holz treffen.

Verwendet habe ich die X37 bisher für das Spalten von Fichte, Buche und Eiche. Dies gilt sowohl für Rundlinge als auch Meterholz.
Die Verwendung solch eines Spalthammers lohnt sich besonders dann, wenn man Holz mit größerem Durchmesser von über 30 cm spalten möchte. Inzwischen hat Fiskars die X37 sogar schon weiterentwickelt.
Mein Tipp: Wer größere Stammstücken spalten oder Keile eintreiben möchte, für den kann X39 etwas sein. Diese besitzt am Ende noch einen Gummiaufsatz.