Lässt sich eine alte Kette nicht mehr schärfen oder ist beschädigt, so sollte diese durch eine neue ersetzt werden. Es ist auch sehr zu empfehlen, denn die Schnittleistung einer neuen Sägekette erhöht sich deutlich und die Arbeitszeit wird verkürzt.
Nun stellt sich die Frage: Wo kann man neue Sägeketten kaufen?

Ich habe über die Jahre schon viele Ketten für meine Motorsägen gekauft und konnte dementsprechend viele Erfahrungen sammeln. Daher möchte ich dir heute einmal einige Möglichkeiten nennen, wo du neue Ketten kaufen kannst.
1. Sägeketten beim Fachhändler kaufen
Bevorzugst du eine spezielle Marke wie beispielsweise von Stihl, Husqvarna, Makita oder Echo, so wäre ein stationärer Fachhändler eine Option. Diese Möglichkeit habe ich früher auch sehr häufig genutzt und ist der Fachhändler sehr gut aufgestellt, so findest du dort eine große Auswahl an Sägeketten.
In der Regel direkt vom Hersteller.
Gut zu wissen: Aus meiner Sicht lohnt sich ein Fachhändler dann, wenn dieser sich bei dir in unmittelbarer Nähe befindet und du keinen großen Zeit- sowie Kostenaufwand hast, um dort hinzugelangen. Warum? Kommt der Aufwand hinzu, so wäre es vielleicht besser, die Ketten zu bestellen.
2. Baumärkte verkaufen Sägeketten
Nutzt du eine Kettensäge im unteren Preissegment sowie im semiprofessionellen Bereich, so können Baumärkte eine Möglichkeit sein. Dort gibt es meist die Standortgrößen (3/8 und 325 Teilung) für Sägen in den gerade genannten Bereichen. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass hierbei Toom und Hornbach sowie Bauhaus eine gute Auswahl an Ketten haben, besonders von Oregon.
3. Sägeketten im Internet kaufen
Diese Möglichkeit nutze ich persönlich am häufigsten und dafür gibt es mehrere Gründe. Einerseits werden die Sägeketten ganz bequem nach Hause geliefert und man selbst spart sich die Fahrzeit. Auf der anderen Seite gibt es viele Onlinehändler, welche sich auf den Verkauf von Forstzubehör spezialisiert haben. Die Auswahl ist somit deutlich größer.
Nachfolgend habe ich eine Auswahl zusammengestellt, wo ich meine Ketten bisher gekauft und damit gute Erfahrungen gemacht hatte:
- Ketten-Schaerfen.de von Stephan Frenger. Diesen Händler nutze ich zum Kauf meiner Carving Ketten. Ihr bekommt dort unter anderem aber auch Längsschnittketten und Kantenschliffketten sowie eine große Auswahl Schienen.
- SWS Forst kann ich euch empfehlen. Dieser ist auch auf Amazon vertreten und ist sehr schnell in der Lieferung. Das Paket hier war binnen 1 Tages da.
- Bei Motoruf habe ich schon gekauft. Neben Oregon Ketten gibt es dort auch welche von Arnold.
- Sägekette-Direkt fällt mir noch ein, da gabt es immer sehr günstige Ketten zu kaufen.
Führungsschiene regelmäßig kontrollieren
Ist eine Kettensäge regelmäßig im Einsatz, so sollte ab und an die Führungsschiene genauer unter die Lupe genommen werden, denn auch diese unterliegt einem Verschleiß. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Bildung von Grat. Ist dieser vorhanden, ist deren Entfernung ratsam.
Zugleich ist die Kontrolle der Nut wichtig, denn auch diese verschleißt mit der Zeit und wird breiter. Ist die Nut bereits größer als normal, so kann die Sägekette zu viel Spiel bekommen.
Mein Tipp: In regelmäßigen Abständen das Schwert umgedreht montieren. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Abnutzung.