Akku-Kettensäge von Yardcare

Muss es immer sofort eine hochpreisige Akku-Kettensäge von bekannten Markenherstellern sein? Nein. Es geht auch deutlich günstiger. Seid einiger Zeit habe ich eine Akku-Kettensäge von Yardcare im Einsatz, welche für unter 200 Euro erhältlich ist.

Die Kettensäge besitzt eine Motorleistung von 1600 Watt und eine Schnittgeschwindigkeit von bis zu 20 m/s.

Akku Kettensäge Yardcare

Um das Schwert und die Sägekette zu montieren, ist kein Werkzeug erforderlich, da die Säge über eine werkzeuglose Kettenspannung verfügt. Die Führungsschiene selbst hat eine Länge von 45 cm, wobei die Schnittlänge bei 40 cm liegt.

Der Hersteller hat sich für eine automatische Kettenschmierung entschieden. Somit lässt sich die Schmierung der Kette nicht individuell anpassen, was aber kein großer Nachteil sein sollte. In den Öltank selbst passen jeweils 200 ml an Kettenhaftöl hinein.

Eine Besonderheit, die ich so bei einer Kettensäge noch nicht kannte, ist das eingebaute Display. Dieses kleine Display zeigt unter anderem den aktuellen Stand der Akkus an, einen zu niedrigen Ölstand und viele weitere Informationen.

Akkus

Die Säge verfügt über alle wichtigen Sicherheitseinrichtungen.

Lieferumfang von Yardcare

Positiv überrascht war ich vom großen Lieferumfang. Im Kaufpreis sind die Akku-Kettensäge selbst mit Schwert und Sägekette sowie zwei Akkus und zwei Ladegeräte enthalten. Vergleichen wir hier andere Kettensägen in dieser Leistungsklasse, so bekommt man für das Geld bei vielen anderen Herstellern oftmals nur das Gerät. Die Akkus sowie das Ladegerät müssen dann zusätzlich gekauft werden, sofern diese noch nicht vorhanden sind.

Yardcare Lieferumfang

Sägeleistung und Reichweite der Akku-Kettensäge

Die Sägeleistung kann sich sehen lassen. So merkt man die 1600 Watt an Motorleistung mit den 20 m/s an Kettengeschwindigkeit sofort. Ich habe mir bei meinem ersten Test sogar einmal erlaubt, über die Schnittlänge hinauszugehen.

Wie ihr im Video erkennen könnt, war es möglich, einen großen Stamm (Esche) durchzusägen.

Video Akku Kettensäge

Die Reichweite der Akkus hängt davon ab, was gesägt werden soll. Da wir hier ein 21 Volt System mit zwei 4-Ah Akkus haben, kommen wir auf 168 Wattstunden.

Mein Tipp: Wer sich für diesen Hersteller entscheidet und mehrere Geräte kauft wie beispielsweise den Akku-Rasenmäher, erhöht auch die Reichweite der Akku-Kettensäge automatisch, da die zwei 4 Ah Akkus im Kaufpreis enthalten sind und für die Kettensäge genutzt werden können.

Qualität und Verarbeitung

Die Qualität und Verarbeitung sind normal. Bisher konnte ich nur einen kleinen Mangel feststellen, und das ist das Display. Bei Sonnenschein sind die Symbole nur schwer erkennbar. Hier würde ich wünschen, dass der Hersteller noch etwas nachbessert.

Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?

Laut meiner Kenntnis bietet Yardcare derzeit nur Ersatzakkus für die Kettensäge an. Eine neue Führungsschiene oder eine Sägekette kann man auch von anderen Anbietern beziehen.

Mein Fazit zur Yardcare 16″ Akku-Kettensäge

Aus meiner Sicht eignet sich die Akku-Kettensäge gut für Haus-und Gartenbesitzer, welche gelegentlich einige Sägearbeiten durchführen möchten oder anders ausgedrückt: Yardcare bietet einen günstigen Einstieg in die Welt der akkubetriebenen Gartengeräte.

Mit der Säge könnt ihr problemlos kleine bis mittelgroße Bäume oder Koniferen fällen und diese klein sägen, gleiches gilt für den Zuschnitt von Bauholz. Natürlich unter Berücksichtigung dessen, dass es sich hierbei um kein Profigerät handelt und man bei einigen Punkten einige Abstriche machen muss.

So dauert die Ladezeit der Akkus deutlich länger als bei Markenherstellern. So ist beispielsweise der Akku meiner EgoPower CS1800E in ca. 35 Minuten voll aufgeladen, während die Akkus bei Yardcare mehrere Stunden benötigen. Im Gegenzug muss man allerdings deutlich weniger Geld ausgeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert