Der Sappie ermöglicht das Anheben oder den Transport von kleineren Holzstämmen bis zu einer Länge von 1 Meter. Der größte Vorteil in deren Verwendung ist die rückenschonende Arbeitsweise. Durch den langen Stiel muss man sich nicht bücken, wodurch der Rücken deutlich entlastet wird.
So macht es einen deutlichen Unterschied, ob ich mich erst beugen muss, dabei einen Stamm in beiden Hände nehme, mich wieder aufrichte und diesen auf den Polter packe. Oder, ob ich gerade stehen bleibe, den Sappie in das Holz schlage, zusätzlich den Hebeleffekt nutze und kaum Kraft nötig ist.
Der Sappie ist eine Arbeitserleichterung
Es gibt die Sappies in den unterschiedlichsten Größen sowie Materialien (Holz, Metall und Kunststoff). Die Längen reichen vom Handsappie mit einer Länge von 40 cm bis zu über 1 Meter. Abhängig davon ist auch das Gewicht von 500 g bis 1,3 kg. Zusätzlich kann ein Sappie noch mit weiteren Werkzeugen ausgerüstet sein wie beispielsweise einer Axt.
Ich selbst verwende derzeit einen Sappie mit einer Länge von 80 cm von Dolpima, welchen ich bei meinen Holzarbeiten nicht mehr missen möchten.