Holz spalten mit Spanmesser

Muss es immer eine Axt oder ein kleines Beil sein, um damit Anfeuerholz zu spalten? Nein. Ich habe seit einiger Zeit ein Spanmesser im Einsatz, welches eine Alternative sein kann, über die es sich einmal … Weiterlesen
Muss es immer eine Axt oder ein kleines Beil sein, um damit Anfeuerholz zu spalten? Nein. Ich habe seit einiger Zeit ein Spanmesser im Einsatz, welches eine Alternative sein kann, über die es sich einmal … Weiterlesen
Ein Holzspalter ist beim Spalten von Brennholz eine enorme Hilfe. Gerade bei größeren Mengen macht es einen Unterschied, ob man mit der Axt das Holz spaltet oder mit einem Spalter. Heute möchte ich dir den … Weiterlesen
Ist das Brennholz auf die passende Ofenlänge gesägt, muss es nur noch gespalten werden. Beim Spalten von Holz stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Einerseits die klassische Axt oder der Holzspalter, welcher durch einen Benzin- oder … Weiterlesen
Das Prinzip eines Kegelspalter ist mir bekannt. Allerdings in deutlich größerer Ausführung als Anbaugerät an Forstmaschinen oder als Holzspalter mit leistungsstarkem Elektromotor. In kleiner Ausführung für die Bohrmaschine war mir solch ein Kegelspalter noch nicht … Weiterlesen
Ein Holzspalter kann eine richtige Arbeitserleichterung sein. Wer bereits selbst große Mengen an Holz ganz klassisch mit der Axt gespalten hat, der wird mir zustimmen, dass das Holzhacken gut für die körperliche Fitness ist, jedoch auf Dauer … Weiterlesen
Der Hanseatic HO 4002 Holzspalter verfügt über eine Motorleistung von 1500 Watt mit denen sich Holz von einem Durchmesser von 5 bis 25 cm bei einer Länge von maximal 37 cm spalten lässt. Die Bedienung … Weiterlesen
Der Einhell BT-LS 44 ist ein Holzspalter für den privaten Gebrauch. Mit einer Spaltkraft von 4 Tonnen ist dieser für kleinere Stämme bis zu 25 cm gut eignet und schafft das Holz problemlos zu spalten. … Weiterlesen